Datenschutz

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für den Betrieb dieser Website ist:
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Landesverband Hessen e.V.
c/o Uwe Johannsen
Kaiser-Friedrich-Promenade 110
61352 Bad Homburg v.d.H.

Tel. +49 (6172) 680 99 96
Fax +49 (6172) 680 99 86

Datenschutzbeauftragter

Der Landesverband Hessen hat deutlich weniger als neun Mitarbeiter, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten in Kontakt kommen. Er ist im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) daher nicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet. Gleichwohl können Sie sich bei Fragen zum Datenschutz an den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Landesverband Hessen wenden. Diesen erreichen Sie unter vorstand@dgvn-hessen.org

Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Beim Aufruf der Website www.dgvn-hessen.org werden durch den Internet-Browser, der vom Betroffenen/Besucher verwandt wird, automatisch Daten an den Server dieser Website gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Die Löschung dieser Daten erfolgt automatisch. Bis zu dieser Löschung werden nachstehende Daten des Betroffenen/Besuchers gespeichert:

  • IP-Adresse des verwendeten Endgeräts des Websiten-Besuchers.

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher/Betroffenen

  • Name und URL der vom Besucher/Betroffenen aufgerufenen Website.

  • Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers/Betroffenen, sowie der Name des vom Besucher/Betroffenen verwandten Access-Providers.

  • Website, von welcher der Besucher/Betroffener auf die Seite des Verantwortlichen gelangt ist

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist nach Artikel 6, Absatz 1, Satz 1, f der Datenschutzgrundverordnung als berechtigtes Interesse des Verantwortlichen gerechtfertigt, da der Verantwortliche ein Interesse daran hat, dass 1) die Website schnell erreicht werden kann und 2) die Seite nutzerfreundlich zu gestalten und die Systeme der Website belastbar betreiben zu können.

Weitergabe von Daten an Dritte

Die personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen nicht in einem kommerziellen Weg weitergeleitet. Allerdings hat der Provider dieses Websitenspaces als Transporteur der Daten einen Zugriff auf die Daten.

Cookies und Analyse Tools

Auf dieser Website verzichtet der Verantwortliche auf das Setzen sogenannter cookies. Ebenso werden keine Analyse und Tracking-Tools (wie etwa google analytics oder PIWIK) eingesetzt.

Social Media Plugins

Der Verantwortliche betreibt zwar twitter-, facebook-, und linkedin-Profile. Diese sind aber nicht über ein sogenanntes Plugin mit dieser Website verlinkt. Eine entsprechende Weiterleitung findet also nicht statt.

Newsletter

Der Verantwortliche bietet einen Newsletter an, in dem auf Veranstaltungen und andere Nachrichten mit Bezug auf das Tätigkeitsfeld des Verantwortlichen hingewiesen werden. Der Newsletter-Bezug findet im sogenannten double-opt-in-Verfahren statt. Das heißt, dass der Besucher/Betroffene sich auf dieser Website mit seiner E-Mail-Adresse für den Newsletterbezug registrieren muss (erstes opt-in). Er erhält dann eine E-Mail mit der Aufforderung die eingetragene E-Mail-Adresse durch einen Link zu bestätigen (zweites opt-in). Der Betroffene willigt damit freiwillig in die Verwendung seiner personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ein. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen im Newsletter zur Verfügung gestellten Link möglich.

Der Newsletter wird auch an Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Landesverband Hessen e.V. verschickt. Mitglieder erhalten den Newsletter automatisch mit dem Eintritt in den Verband. Mitglieder und Betroffene Personen können den Newsletter jederzeit auch über eine E-Mail an den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Landesverband Hessen e.V. abbestellen: vorstand@dgvn-hessen.org. Wenn Nichtmitglieder des Verbands den Newsletter abbestellen, werden die gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name und Vorname) auf Grund des verlorengegangenen Zwecks umgehend gelöscht.

Betroffenenrechte

Die DSGVO gibt den Betroffenen weitgehende Rechte, über die wir die Betroffenen/Besucher an dieser Stelle informieren:

Nach Artikel 15 der DSGVO hat der Betroffene ein Auskunftsrecht, von dem er jederzeit Gebrauch machen kann. Mit diesem Recht darf kostenfrei erstens eine Bestätigung eingefordert werden, ob Daten des Betroffenen gespeichert werden. Zweitens darf Auskunft darüber verlangt, welche Art von Daten das sind, zu welchem Zweck und für welche Dauer diese gespeichert werden und gegebenenfalls an wen diese Daten weitergeleitet werden.

Nach Artikel 16 der DSGVO hat der Betroffene ein Recht auf Berichtigung: Sollte der Betroffene feststellen, dass die von ihm gespeicherten Daten nicht die tatsächlichen Fakten zu seiner Person wiedergeben, hat er das Recht, eine umgehende Korrektur zu verlangen.

Nach Artikel 17 der DSGVO hat der Betroffene ein sogenanntes Recht auf „Vergessenwerden“. Der Betroffene hat danach das Recht, die Löschung seiner Daten zu verlangen, sofern kein anderer, zwingender Rechtsgrund zu Speicherung vorliegt. Werden die Daten nur auf Grundlage einer freiwillig gegebenen Einwilligung verarbeitet oder gespeichert, darf mit Widerruf dieser Einwilligung ebenfalls eine sofortige Löschung der Daten verlangt werden. Der Betroffene hat auch das Recht, die Löschung zu verlangen, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder wenn die Löschung aus Rechtsvorgaben der Europäischen Union oder des Bundes heraus notwendig wird. Gleiches gilt, wenn die Daten zum Zweck der Verarbeitung im Rahmen von Angeboten der Informationsgesellschaft (Artikel 8, Absatz 1 DSGVO) erhoben und/oder gespeichert wurden.

Nach Artikel 18 der DSGVO hat der Betroffene das Recht, die Verarbeitung seiner Daten einzuschränken. Dies darf der Betroffene erstens verlangen, wenn er die Richtigkeit der gespeicherten, personenbezogenen Daten bezweifelt. Er darf dies zweitens, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, er die Daten aber nicht löschen lassen möchte. Der Betroffene kann, drittens, die Verarbeitung einschränken, wenn die Daten nicht länger benötigt werden, sie aber zur Ausübung, Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen durch den Verantwortlichen gespeichert werden. Viertens kann der Betroffene die Verarbeitung einschränken, wenn er Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, aber noch ein Klärung aussteht, ob die Interessen des Verantwortlichen die Interessen des Betroffenen überwiegen.

Darüber hinaus hat der Betroffene jederzeit das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. In diesem Fall wird die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zur Klärung des Vorgangs gesperrt.

Wenn der Betroffene im Sinne des Artikel 6, Absatz 1 DSGVO in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten eingewilligt hat, die Einwilligung aber zurückzieht, so bleibt die Verarbeitung seiner Daten bis zum Rückzug der Einwilligung rechtmäßig.

Beschwerde

Sollten Sie als Betroffener zu der Auffassung gelangen, dass Ihre Daten nicht im Einklang mit der DSGVO oder dem BDSG erhoben, verarbeitet oder gespeichert werden, haben Sie das Recht, sich an uns zu wenden. Sie haben darüber hinaus das Recht, sich an die Aufsichtsbehörden zu wenden und Beschwerde einzureichen.

Stand und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 1. August 2018. Sie unterliegt, wie der Datenschutz beim Verantwortlichen insgesamt, einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. Es wird außerdem mit Änderungen in der Rechtsprechung zum Datenschutz zu rechnen sein. Der Verantwortliche behält sich deshalb Änderungen an der Datenschutzerklärung vor.